Für viele Erstsegler/innen ist Seekrankheit die größte Angst!
Und Angst ist m.E. auch Auslöser der Seekrankheit.
Seekrankheit entsteht, weil das Gleichgewichtssystem im Ohr mit den Informationen, die es vom Körper erhält (Umwelt wackelt) nichts anfangen kann. Daher wird einem schlecht, man wird müde und will sich hinlegen, meist muß man sich auch übergeben..
Oft wird dies auch ausgelöst durch die Angst, das Schiff könne (beim Segeln) umfallen, und schwupps: Fehlmeldungen ans Gehirn.
Mitsegler/innen hoffen oft, durch Motorfahrt würde es besser - das ist aber eine Fehleinschätzung, denn: in Motorfahrt bewegt sich das Schiff sowohl entlang seiner Längs- als auch seiner Querachse, es "dreht" sich also, was zu viel mehr Irritation des Gleichgewichtssystemes führt, als beim Segeln, wenn der Winddruck die Querbewegung reduziert, und das Schiff nur entlang der Längsachse schaukelt (zudem ist Motoren bei viel Wind oft langsamer, als Segeln, man "leidet" also länger!). Aber da die Yacht beim Segeln "schräg" liegt, denken Viele, daß es besser würde, wenn sie wieder "gerade" ist (=motort wird).
Wenn man sich einmal die Druckverhältnisse beim Segeln anschaut und weiß, daß eine moderne Segelyacht kaum "umfallen" (kentern) kann, gewinnt schnell die Erkenntnis, daß "schräg Segeln" keinen Grund zur Unsicherheit bietet, im Gegenteil. Oft geht es dann besser oder das Unwohlsein verschwindet völlig. Zwar kann Seekrankheit dann bei zunehmendem Seegang durchaus wieder auftreten, manchmal auch nur für kurze Zeit, aber bei den Verhältnissen, die wir an Bord unserer Yachten "normalerweise" erleben, geht es den meisten bald besser, wenn sie das wissen und sich langsam an die Schiffsbewegungen gewöhnen (können).
Chemische Präparate gibt es in jeder Apotheke, die nutzen jedoch nur etwas, wenn man die VOR Start der Tagesetappe nimmt. Zwar wird einem vielleicht nicht oder weniger schlecht, dafür läuft man immer "wie in Watte" herum, auch NACH dem Anlegen bleibt man "gedämpft".
Daher bin ich kein Freund solcher Mittel, und empfehle, erst einmal auszuprobieren, wie man ohne zurechtkommt.
Denn: Das Gleichgewichtssystem "lernt" meistens recht schnell mit der neuen Umgebung variabel umzugehen, zudem haben wir mit Akkupressurarmbändern (im Segler-Fachhandel) sehr gute Erfahrungen gemacht! Und kaum ist die Yacht ruhig im Hafen, rennt der/die eben noch seekranke Segler/in in die nächste Taverne und futtert mit Heißhunger, da es ihm SOFORT wieder gut geht, wenn das Gehirn wieder "richtige" Informationen bekommt, wo "oben" und wo "unten" ist!
wie Gähnen, erstem Schwindelgefühl, flauem Magen, sollte man sofort richtig begegnen
Wenn man es überhaupt nicht in den Griff bekommt, kann man immer noch mit Tabletten den restlichen Törn überstehen.
Medikamente: empfohlen wird das histaminabbauendeCinnarizin,welches es rezeptfrei in der Apotheke gibt.
Scopolamin, das meist gegen Seekrankheit benutzt wird, hat keine histaminabbauenden Substanzen, sondern wirkt lediglich dämpfend! (und eben leider auch NACH Ankunft im Hafen...)
Histamin - wo kommt es her, was dagegen tun?
Schweine werden nicht seekrank, denn diese haben ein Enzym namens DAO, welchesHistamin neutralisiert.
Histamin ist ein "biogenes Amin", das durch den bakteriellen Abbau der Aminosäure Histidin ensteht.
Blockiert (oder reduziert) man die Histamin-Produktion im Gehirn, tritt Seekrankheit nicht auf.
Es nutzt jedoch nichts, sich lediglich wie ein Schwein aufzuführen, das Histamin muß man neutralisieren!*Spässle*
Also sollte man histaminhaltige Nahrung meiden(siehe unten) bzw . solche Nahrung zu sich nehmen, die Histamin abbaut.
Stress(z.B. Angst auf dem Schiff) führt ebenfalls zur Ausschüttung von körpereigenem Histamin
Vitamin-C-reiche Nahrung essen und histaminhaltige Nahrung vermeiden
Histaminhaltig sind:Spinat, Tomaten, Rotwein, Bier und Weizenbier, haltbar gemachte Nahrung wie Salami, Hartkäse, Dosen-Thunfisch, Ketchup, Pizza usw.
Histaminarmsind frischer Fisch und Fleisch, Frischkäse, Obst
Vitamin C baut Histamin am Schnellsten ab!
Also kann man auch Orangen, Kiwi oder Äpfel gut essen, das hilft.
Es ist also nicht der Sehapparat alleine, der Seekrankheit ausmacht, denn auch Blinde können seekrank werden. Die Ursache der Seekrankheit hat auch mit dem Gleichgewichtssinn und den gleichzeitig von Auge und Gleichgewichtsapparat ans Gehirn gelieferten, aber inkonsistenten Informationen zu tun. Sind diese Informationen nicht stimmig, wird man irritiert=seekrank
Keine Sorge: die Yacht kippt nicht um!
Eine große Hilfe ist es, wenn man die physikalischen Abläufe auf und mit einem Schiff versteht: warum wird es jetzt schräg, aber warum kann es nicht umfallen, im Gegenteil: es wird stabiler...
Also machen Sie sich mit dem physikalischen Ablauf der Schiffsbewegungen vertraut.
Sollten Sie Erbrechen, sofort wieder Trinken und Kekse oder Zwieback kauen, damit der Magen nicht leer wird. Mit leerem Magen erbricht man Magensäure und hat erhebliche Schmerzen.
Wenn Sie auf Deck bleiben, was ohnehin besser ist, SOFORT Lifebelt und Schwimmweste anziehen und sicher anleinen. Eine nicht seekranke Person muss (!) Sie betreuen.
Vom Skipper für Skipper!
Buchen Sie beim Revierkenner - ich habe mein eigenes Boot in Samos und segle im Dodekanes und in der Ägäis seit 30 Jahren!
Ich bin Hans und auch telefonisch für Sie erreichbar
0049 171 330 330 3
Zwischenvermietung vorbehalten. Verbindliche Buchungszusage vorbehaltlich Bereitstellung durch die Charterfirma und Verfügbarkeit der Yachten.
Bestpreise gelten nur für aktuelle Angebote bis zur Bestpreis-Buchung.
#billiger Yachtcharter Kos Marina #Yachtcharter günstig Rhodos #preiswerter chartern Katamaran Kos #Katamaran Rhodos #Dodekanes #Meltemi
#Yachtcharter Griechenland # Yachtcharter Kos Marina #Kos Marina Yachtcharter #Katamaran chartern Kos #Griechenland Yachtcharter Katamaran #Griechenland Yachtcharter ISTION YACHTING #Kos Marina Katamaran chartern ARCHON Yachting #Kos Marina Kekeris Yachtcharter #Rhodos Yachtcharter #Segeln ab Kos Yachtcharter #Griechenland charter #Kos Marina charter #Athenian Yachts #Kavays Yachtcharter #Kos Marina Yachten chartern #Segeln mit Skipper ab Kos Marina #Segeltörn Kos nach Rhodos #Segelboot Charter
Yachtcharter Lefkas Yachtcharter Preveza Yachtcharter Korfu
Suchbegriffe Yachtcharter Griechenland